Risiko und Nebenwirkung

Im Mittelpunkt des Podcast der Uniklinik Münster (UKM) stehen wir alle: Wie bleiben wir lange gesund? Was müssen wir dafür tun? Welche Entwicklung sollten wir keinesfalls verpassen? Anja Wengenroth und Felia Holtermann reden nicht mit dem erhobenen Zeigefinger – sondern mit Expertinnen und Experten, die sich in ihren Themen wirklich auskennen.

Ob Pille für den Mann, geschlechterspezifische Medizin oder Reisemedizin und Klimawandel: Auch ohne medizinischen Hintergrund, könnt ihr für Euren Alltag etwas mitnehmen.

Ihr habt ein Thema, das wir in einer unserer nächsten Folgen behandeln sollten? Dann schickt uns eine E-Mail an podcast@ukmuenster.de.

Risiko und Nebenwirkung

Neueste Episoden

Klare Sicht: Was unsere Augen wirklich brauchen

Klare Sicht: Was unsere Augen wirklich brauchen

50m 22s

In dieser Folge dreht sich alles um unsere Augen! Wie gut können wir eigentlich von Geburt an sehen? Welche typischen Augenerkrankungen gibt es – und wie unterscheiden sich Grauer und Grüner Star? Außerdem klären wir, ob Brille, Kontaktlinsen oder eine Laserbehandlung die beste Lösung für Fehlsichtigkeit sind.

Zu Gast ist Prof. Nicole Eter, Direktorin der Klinik für Augenheilkunde am UKM. Gemeinsam mit ihr gehen wir den größten Mythen rund um die Augengesundheit auf den Grund: Schaden Bildschirme wirklich den Augen? Und kann Karottensaft tatsächlich das Sehvermögen verbessern?

Da die Universitätsmedizin Münster und die Augenklinik dieses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiern,...

Hebamme im Klinikalltag: Zwischen Wehen, Babys & Glücksmomenten

Hebamme im Klinikalltag: Zwischen Wehen, Babys & Glücksmomenten

55m 7s

Eine Geburt ist ein magischer, aber auch herausfordernder Moment - für die werdenden Eltern und für diejenigen, die sie dabei unterstützen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Hebammen, die den werdenden Müttern vor, während und nach der Geburt zur Seite stehen und sie sowohl in der Klinik als auch zu Hause unterstützen. Linda Rietschel ist eine solche Hebamme und arbeitet bei uns im Kreißsaal der Geburtshilfe des UKM. Schon als Schülerin wusste sie nach ihrem ersten Praktikum: Das ist ihr Weg! Heute ist sie nicht nur Hebamme, sondern auch Advanced Practice Midwife (APM) und bringt mit ihrem wissenschaftlichen Blick auch...

Viel hilft viel oder weniger ist mehr? Die richtige Hautpflege im Jahreszeitenwechsel

Viel hilft viel oder weniger ist mehr? Die richtige Hautpflege im Jahreszeitenwechsel

39m 15s

Die Haut ist unser größtes Organ und schützt unseren Körper vor Umwelteinflüssen. Hitze, Kälte und Wind machen ihr aber auch zu schaffen. „Im Winter wird die Haut vor allem durch den Wechsel zwischen trockener Heizungsluft drinnen und Kälte und Wind draußen gestresst“, sagt Dr. Nina Magnolo, Leiterin des Studienzentrums für innovative Dermatologie an der Hautklinik des UKM. Sie rät, im Winter vor allem bei der Hautreinigung nicht zu aggressiv vorzugehen.

Wir sprechen mit Nina Magnolo über die ideale Hautpflege - die sich gerne auch an den Jahreszeiten orientieren darf. Sie erklärt, warum Männerhaut öliger ist als Frauenhaut und warum wir...

Handy aus, Leben an: Wenn Medienkonsum zur Sucht wird

Handy aus, Leben an: Wenn Medienkonsum zur Sucht wird

51m 29s

Mit dem Start ins neue Jahr fassen viele von uns gute Vorsätze: mehr Sport treiben, gesünder essen oder das Rauchen aufgeben. Ein weiterer Vorsatz, der immer häufiger genannt wird, ist, das Handy öfter mal zur Seite zu legen, im Sinne eines Digital Detox. Denn unser ständiger Blick auf Bildschirme kann nicht nur unsere Zeit beanspruchen, sondern auch zur Sucht werden.

In dieser Folge sprechen wir mit Benedikt Bradtke, dem Leiter der Psychotherapie am UKM, darüber, wie sich Medien- und Handysucht entwickelt. Wir werfen dabei einen Blick auf die Mechanismen hinter der Sucht, wer besonders gefährdet ist und wie man erkennt,...